Dieses Bild zeigt Christine Hannemann

Christine Hannemann

Prof. Dr. phil. habil.

Leitung des Fachgebiets Architektur- und Wohnsoziologie
Institut für Wohnen und Entwerfen (IWE)
Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie
[Foto: Christian Koch/SWR]

Kontakt

Keplerstraße 11
70174 Stuttgart
Deutschland

Sprechstunde

Auf Anfrage.

Fachgebiet

Prof. Dr. Christine Hannemann, geboren in Berlin. Als studierte Soziologin hat sie 1994 an der TU Berlin mit einer Arbeit über das industrielle Bauen – »Die Platte« – promoviert. Mit einer Studie zu Perspektiven von deutschen Kleinstädten erfolgte 2003 die Habilitation an der Humboldt Universität zu Berlin. Seit 2011 leitet sie an der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart das Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie.

Forschungsschwerpunkte liegen in Theorie und Praxis der Geschichte des Wohnungs-und Siedlungsbaus, der Architektur- und Stadtsoziologie, der Wohnungspolitik und er Folgen des demographischen und sozialen Wandels.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind:

  • Wandel des Wohnens
  • Architekturforschung und Architektur als Beruf
  • Stadt- und Regionalsoziologie
  • Integration und Zuwanderung
 

Hier zu den Publikationen

 

Hier zu einem PDF Download der Publikationsliste

                                                                                                 

 

I. Monographien | Monographies

Hannemann, Christine 2005: Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Berlin: Hans Schiler Verlag, 3. Auflage. Download . Auszüge daraus auf brasil. Portugiesisch: Download

Hannemann, Christine 2004: Marginalisierte Städte. Probleme, Differenzierungen und Chancen ostdeutscher Kleinstädte im Schrumpfungsprozess. Berlin: BWV. Download

Hannemann, Christine 2000: Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Berlin: Schelzky & Jeep, 2. Auflage.

Hannemann, Christine 1996: Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR. Wiesbaden: Vieweg.

II. Periodika: Jahrbuch der StadtRegion | Periodical: Jahrbuch StadtRegion

Hannemann, Christine, Othengrafen, Frank, Pohlan, Jörg, SchmidtLauber, Brigitta (hrsg.) und Güntner, Simon (GastHrsg.) 2020: Jahrbuch StadtRegion 2019/2020. Schwerpunkt: Digitale Transformation, VS Verlag Springer: Wiesbaden. Info

Hannemann, Christine; Wehrhahn, Rainer; Pohlan, Jörg; Othengrafen, Frank; Schmidt-Lauber, Brigitta (Hg.) 2019: Jahrbuch StadtRegion 2017/2018. Schwerpunkt: Housing and Housing Politics in European Metropolises: Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden. Springer-Link zum Jahrbuch

Othengrafen, Frank; Schmidt-Lauber, Brigitta; Hannemann, Christin; Pohlan, Jörg; Roost, Frank (Hg.) 2016: Jahrbuch StadtRegion 2015/2016. Schwerpunkt: Planbarkeiten, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. Info

Roost, Frank; Schmidt-Lauber, Brigitta; Hannemann, Christine; Othengrafen, Frank; Pohlan, Jörg (Hg.) 2014: Jahrbuch StadtRegion 2013/2014. Schwerpunkt: Urbane Peripherie, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. Info

Hannemann, Christine; Glasauer, Herbert; Pohlan, Jörg; Pott, Andreas (Hg.) 2012: Jahrbuch StadtRegion 2011/2012. Schwerpunkt: Stadt und Religion. Leverkusen, Opladen: Verlag Barbara Budrich. Info & Download

Hannemann, Christine; Glasauer, Herbert; Pohlan, Jörg; Pott, Andreas (Hg.) und Kirchberg, Volker (als Gasthg.) 2010: Jahrbuch StadtRegion 2009/2010. Schwerpunkt: Stadtkultur und Kreativität. Leverkusen, Opladen: Verlag Barbara Budrich. Info & Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2008: Jahrbuch StadtRegion 2007/2008. Schwerpunkt: Arme reiche Stadt. Leverkusen, Opladen: Verlag Barbara Budrich. Info & Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2005: Jahrbuch StadtRegion 2004/2005. Schwerpunkt: Schrumpfende Städte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2004: Jahrbuch StadtRegion 2003. Urbane Regionen. Opladen: Leske + Budrich. Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2003: Jahrbuch StadtRegion 2002. Schwerpunkt: Sichere Stadt. Opladen: Leske + Budrich. Download

Gestring, Norbert; Glasauer, Herbert; Hannemann, Christine; Pohlan, Jörg; Petrowski, Werner (Hg.) 2001: Jahrbuch StadtRegion 2001. Schwerpunkt: Einwanderungsstadt. Opladen: Leske + Budrich. Download

III. Sammelbände | Edited Volumes

Hannemann Christine, Hilti Nicola, Reutlinger Christian (Hg.) 2022: Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag. Info

Hannemann, Christine; Hauser, Karin (Hg.) 2020: Zusammenhalt braucht Räume. Wohnen Integriert. Berlin: Jovis Verlag. Info

Dreher, Florian; Hannemann, Christine (Hg.) 2016: Werner Sewing. No more learing from Las Vegas. Stadt, Wohnen oder Themenpark. Leipzig: Spector Books. Info

Hannemann, Christine; Kil, Wolfgang 2006: Wieviel Schrumpfung verträgt die Europäische Stadt. Dokumentation des wissenschaftlichen Symposiums im Rahmen der Ausstellung “Shrinking Cities” am 14.01.2006 in Leipzig. Download Dokumentation

Weiske, Christine; Kabisch, Sigrun; Hannemann, Christine (Hg.) 2005: Kommunikative Steuerung des Stadtumbaus. Interessengegensätze, Koalitionen und Entscheidungsstrukturen in schrumpfenden Städten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Info

Hannemann, Christine; Kabisch, Sigrun; Weiske, Christine (Hg.) 2002: Neue Länder, neue Sitten? Transformationsprozesse in Städten und Regionen Ostdeutschlands. Berlin: Schelzky & Jeep. Info

Bodenschatz, Harald; Hannemann, Christine; Welsch Guerra, Max (Hg.) 1992: Stadterneuerung in Moskau – Perspektiven für eine Großsiedlung der 70er Jahre. Technische Universität Berlin.

Hannemann, Christine; Schmidt, Gudrun (Hg.) 1990: Frauenrechte Stadt?! Dokumentation zum Workshop vom 08. und 09. März 1990 in Ost-Berlin.

IV. Aufsätze | Articles

Hannemann, Christine 2022: Die Renaissance des städtischen Wohnens. In: Reicher, Christa; Söfker-Rieniets, Anne (Hg.): Stadtbaustein Wohnen. Lehr- und Grundlagenbuch. Wiesbaden: Springer Vieweg. Info

Hannemann, Christine 2021: Wohnen und Integration. Gesellschaftlicher Zusammenhalt benötigt Räume. In: Krell, Christian; Meyer, Thomas; Mika, Bascha; Morina, Christina; Schulz, Martin; Schwall-Düren, Angelica; Thierse, Wolfgang (Hg.): Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte Jetzt gehts los. 12/2021. Zum Artikel

Hannemann, Christine 2021: Housing.  In: ARL – Academy for Territorial Development in the Leibniz Association (Ed.): Compendium of Urban and Spatial Development, no., Hannover: ARL-Verlag. PDFLink zur Website

Hannemann, Christine; Habermann-Nieße, Klaus; Hauser, Karin 2021: Zusammenhalt braucht Wohnraum. In: AKP – Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik, 42. Jg., Heft 3, S. 50-52. PDF

Hannemann, Christine 2021: Lob der Bubble. Kommentar zu Dettling, Daniel: “Nach Corona: Szenarien und Strategien für die Zukunft: Isolation, Neonationalismus, Privatheit, Resillienz? Wie wir morgen leben und wirtschaften werden”. In: Internationale Politik, Jg. 76, H. 2, S. 32-33. PDF

Hannemann, Christine 2020: Editorial. In: Hannemann, Christine, Othengrafen, Frank, Pohlan, Jörg, Schmidt–Lauber, Brigitta (Hrsg.) und Güntner, Simon (GastHrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2019/2020. Schwerpunkt: Digitale Transformation, VS Verlag Springer: Wiesbaden, S. IX-XVII.

Hannemann, Christine 2020: Wohnen ist ein existenzielles Grundrecht. Interview mit Christine Hannemann.  In: Kries, Mateo; Eisenbrand, Jochen (Hg.): Home Stories. 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs. Weil am Rhein: Vitra Design Museum, S. 227-233. PDF

Hannemann, Christine 2019: Stadtsoziologie. In: Kessl, Fabian; Reutlinger, Christian (Hg.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden: Springer VS, S. 45-68. PDF

Hannemann, Christine 2018: Wohnen. In: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung. Hannover, ARL-Verlag. S. 2917-2930. PDF

Hannemann, Christine 2018: Wohnen in der Einwanderungsgesellschaft – Vorwort. In: Materialien zur Architektur- und Wohnsoziologie Bd. 8: Wohnen in der Einwanderungsgesellschaft – Dokumentation der Vorträge, Workshops und ausgewählter studentischer Seminararbeiten. Universität Stuttgart, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie, S. 8-11. Link zur Dokumentation

Hannemann, Christine 2018: Kleine Stadt, was nun? In: Deutsches Institut für Urbanistik (Hg.): Vielfalt gestalten. Integration und Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten. Berlin: DIFU, S. 44-61. PDF zum Download

Hannemann, Christine 2018: Stadtsoziologie. In: Kessl, Fabian; Reutlinger, Christian (Hg.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden: Springer VS, S. 45-68. PDF zum Download

Hannemann, Christine 2018: Urbanität und Wohnen. In: Gestring, Norbert; Wehrheim, Jan (Hg.): Urbanität im 21. Jahrhundert. Frankfurt/ New York: Campus, S. 47-63. PDF zum Download

Hannemann, Christine 2018: Wohnen. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung. Hannover. (im Erscheinen) PDF zum Download

Hannemann, Christine 2018: Women as “Socialist” Dwellers: Everyday Lives in the German Democratic Republic. In: Staub, Alexandra (ed.): The Routledge Companion to Modernity, Space and Gender. London: Routledge, S. 186-201. Info

Hannemann, Christine 2016: Wohnen neu bedacht. Eine soziologische Einschätzung. In: Bahner, Olaf; Möttger, Matthias (Hg.): Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen. Berlin: Jovis, 31-36. Info

Hannemann, Christine 2015: Statement Ehningen Scheunengürtel. In: Förderverein “Denkmal Ehningen!” e.V. (Hg.): Ehningen Scheunengürtel. Neue Ideen. Eigenverlag.

Hannemann, Christine 2015: Stichwort „Klein- und Landstädte“. In: Beetz, Stephan et al. (Hg.), 2. bearbeitete Auflage, im ersch. (Stand Oktober 2015).

Hannemann, Christine/ Kuhn, Gerd 2014: Für einen neuen Wohnbau. Gesellschaftsbilder im Wohnbau des 20. Jahrhunderts und heute. In: der architekt. H. 6, S. 20-23.

Hannemann, Christine 2014: Wohnen. In: Bott, Helmut/ Jessen, Johann/ Pesch, Franz: Lehrbausteine Städtebau. Basiswissen für Entwurf und Planung, S. 87-96.

Hannemann, Christine 2014: Zum Wandel des Wohnens. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) — Schwerpunkt: Wohnen, Nr. 20-21, S. 36 – 43. Zum Artikel

Hannemann, Christine 2013: The Industrial City as a Shrinking City and the Special Case of Flint, MI. In: Zimmermann, Clemens (Hg.). Industrial Cities and Future. Frankfurt am Main/ New York: Campus, S. 142-164.

Hannemann, Christine 2013: Stichwort “Stadtsoziologie”. In: Mieg, Harald A./ Christoph Heyl (Hg.): Stadt. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler Verlag, S. 64-86.

Hannemann, Christine; Mettenberger, Tobias 2011: “Amerika” als Spiegelbild –  Zur Funktion eines Kontrastes im Diskurs “europäische Stadt”. In: Frey, Oliver; Koch, Florian 2011: Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel. Wiesbaden: Springer VS, S. 55-70. Zum Artikel

Hannemann, Christine; Mettenberger, Tobias 2011: European City, American City: The Function of a Conceptually Oriented Duality. Übersetzung aus dem Deutschen. In: Frey, Oliver; Koch, Florian 2011: Die Zukunft der Europäischen Stadt. Stadtpolitik, Stadtplanung und Stadtgesellschaft im Wandel. Wiesbaden: Springer VS, S. 55-70. Zum Artikel

Hannemann, Christine 2010: Berlin: Politique de la ville dans la capitale. In: Fondation Wüstenrot; Institut Franco-Allemand (sous la dir. de): Dévelopment urbain et intégration sociale des jeunes en France et en Allemange. Ludwigsburg: Fondation Wüstenrot, pp. 65-89.

Hannemann, Christine 2010: Heimischsein, Übernachten und Residieren – Wie das Wohnen die Stadt verändert. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) — Schwerpunkt: Stadtentwicklung in Deutschland, Nr. 17, S. 15-20. Zum Artikel

Hannemann, Christine 2009: Saint-Etienne — Stadtpolitik in einer schrumpfenden Stadt. In: Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande, 41. Jg., H. 3, S. 359-378.

Hannemann, Christine 2008: Clueless in the City. Comceptualizations of the City in German Environmentalism. In: Rehberg, Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel, Teil 2, S. 2972 – 2985 (zus. mit William T. Markham). Info

Hannemann, Christine 2007: Kleinstädte in Deutschland – einige wenige Forschungsnotizen aus soziologischer Sicht. In: archEtrans: Kleine Metropolen – Kleine Stadt – small city (Beiträge Baukultur Colloqium 2006) – Werkheft 09. Karlsruhe: mens architecturae, S. 18-19.

Hannemann, Christine 2007: Kleine Stadt, was tun? – Zukunftschancen von kleinen Städten im Peripherieraum Nordostdeutschlands. In: Kujath, Hans-Joachim; Schmidt, Suntje (Hg.): Umbau von Städten und Regionen in Nordostdeutschland: Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsperspektiven. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Konsequenzen des demographischen Wandels Teil 9), Arbeitsmaterial der ARL Bd. 330, S. 156-183 (zus. mit Peter Dehne).

Hannemann, Christine 2007: Plattenbau in der DDR. In: Schöller, Oliver; Bolenz, Eckhard (Hg.): Go West – Utopie und Realität in der Trabantenstadt Ratingen-West. Essen: Klartext, S. 67 – 79. Info.

Hannemann, Christine 2006: Die Gestaltung der schrumpfenden Stadt. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Das neue Gesicht der Stadt. Heinrich-Böll-Stiftung 2006, S. 55-74 (zus. mit Rainer Bohne und Franziska Eichstädt-Bohling).

Hannemann, Christine 2006: Can social capital save shrinking cities? In: Oswalt, Philip et al. (ed.): Shrinking Cities, vol. 2 Interventions, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, pp. 484-488. Info

Hannemann, Christine 2005: Rettet “soziales Kapital” die schrumpfende Stadt? In: Oswalt, Philipp u.a. (Hg.) 2005: Schrumpfende Städte. Band 2. Handlungskonzepte. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, S. 484-488. Info

Hannemann, Christine 2005: Nachrichtenblatt Sektion Stadt-und Regionalsoziologie. Letze Ausgabe Juli 2005. Hg. im Auftrag der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie von Christine Hannemann. Berlin. Darin: Fragen und Überlegungen zum ersten Themenblock “Die Stadtsoziologie als Bindestrichdisziplin?”, S. 17-22. Webseite Sektion

Hannemann, Christine 2005: Kleinstädte – ein marginalisierter Stadttyp. Zur Planungs-, Forschungs-, und Baupraxis in der DDR. In: Bernhardt, Christoph; Wolfes, Thomas (Hg.): Schönheit und Typenprojektierung. Der DDR-Städtebau im internationalen Kontext. REGIOtransfer Bd. 5. Erkner: IRS – Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, S. 165-180.

Hannemann, Christine 2005: Stichwort “Klein- und Landstädte”. In: Beetz, Stephan u.a. (Hg.): Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 105-113. Info

Hannemann, Christine 2005: Kleinstädte: Zukunftschancen auch im strukturschwachen peripheren Raum? In: PLANERIN. H. 2/05. Klein- und Mittelstädte, S. 11 – 13.

Hannemann, Christine 2004: Sozialräume in Kleinstädten. In: Baumgart, Sabine u.a. (Hg.): Klein- und Mittelstädte – Verkleinerte Blaupausen der Großstadt? Dokumentation des Expertenkolloqiums am 29. April 2003 an der Universität Dortmund, Fakultät für Raumplanung, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung (srpapers Nr. 1), S. 56-61.

Hannemann, Christine 2004: Zwischen Reurbanisierung, Suburbanisierung und Schrumpfung: Ökonomische Perspektiven der Stadtentwicklung in West und Ost. In Kommune H. 4/04, S. V – X (zus. mit Dieter Läpple).

Hannemann, Christine 2004: Die Transformation der sozialistischen zur schrumpfenden Stadt. In: Siebel, Walter (Hg.): Die europäische Stadt. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 197-207. Info

Hannemann, Christine 2004: Architecture as Ideology: Industrialization of Housing in the GDR. Humboldt-Universität zu Berlin, Fachinstitut Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie. Working Papers Nr. 2A.

Hannemann, Christine 2004: Von der sozialistischen zur schrumpfenden Stadt: Konsequenzen für Stadtpolitik und öffentlichen Raum. In: Nagler, Hein u.a. (Hg.): Der öffentliche Raum in Zeiten der Schrumpfung. Berlin: Leue Verlag, S. 118-128. Info

Hannemann, Christine 2003: Stadtentwicklung ohne Wirtschaftswachstum: Was verursacht schrumpfende Städte in Ostdeutschland? In: Bauer-Volke, Kristina: Dietzsch, Ina (Hg.): Labor Ostdeutschland: Kulturelle Praxis im gesellschaftlichen Wandel. Halle: Kulturstiftung des Bundes, S. 209-218. Info

Hannemann, Christine 2003: Zukunftschance Schrumpfung – Stadtentwicklung in Ostdeutschland – eine Skizze. In: Hager, Fritjof; Schenkel, Werner (Hg.): Schrumpfungen. Wachsen durch Wandel – Ideen aus den Natur- und Kulturwissenschaften. München: ökonom Verlag, S. 99-105 (2. Auflage). Info

Hannemann, Christine 2003: Schrumpfende Städte in Ostdeutschland – Ursachen und Folgen einer Stadtentwicklung ohne Wirtschaftswachstum. In: APZG B28, S. 16-23.

Hannemann, Christine 2003: Eine Technologie für alles: Plattenbau als Gesellschaftspolitik in der DDR. In: archithese, H.2, S. 16-21.

Hannemann, Christine 2003: Urbanistische Probleme und kulturelle Perspektiven der ostdeutschen Kleinstadtentwicklung. In: Zimmermann, Clemens (Hg.): Kleinstädte in der Moderne. Stuttgart: Thorbecke, S. 157-182. Info

Hannemann, Christine 2002: Die Herausbildung räumlicher Differenzierungen – Kleinstädte in der Stadtforschung. In: Löw, Martina (Hg.) Differenzierungen des Städtischen. Opladen: Leske + Budrich, S. 265-278. Info

Hannemann, Christine 2002: “Schrumpfende Städte”: Überlegungen zur Konjunktur einer vernachlässigten Entwicklungsoption für Städte. In: DIFU-Stadt 2030, Infobrief 6,
S. 3-8.

Hannemann, Christine 2002: “Soziales Kapital” kleiner Städte – Perspektive für schrumpfende Städte in Ostdeutschland? In: Berliner Debatte Initial, Jg. 13, Heft 2,
S. 64-74.

Hannemann, Christine 2002: Miteinander Kegeln: Soziales Kapital in ostdeutschen Kleinstädten. In: Haus, Michael (Hg.): Bürgergesellschaft, soziales Kapital und lokale Politik. Opladen: Leske + Budrich (Reihe Stadtforschung aktuell, Bd. 86), S. 255-273. Info

Hannemann, Christine 2001: Wohnungsleerstand im Osten – Auch ein hausgemachtes Problem. In: AKP – Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik, 22. Jg., H. 1, S. 25/26.

Hannemann, Christine 2001: Tendenzen in der Sozialentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Städte in Brandenburg. (Schriftliche Fassung des Referats auf der Stadtentwicklungskonferenz des MSWV in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Seminar für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) Berlin am 10. Dezember 1999 in Potsdam) In: Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg Brandenburger Städte – Chancen für die Zukunft?, Potsdam, S. 46-59.

Hannemann, Christine 2001: Sozialkapital und Kleinstädte.(Schriftliche Fassung des Tagungsbeitrages zum Treffen des Arbeitskreises Lokale Politikforschung in der DVPW: “Lokale Politik und Bürgergesellschaft” am 15./16. März 2001 in Heppenheim).

Hannemann, Christine 2000: Zukunftschance Schrumpfung – Stadtentwicklung in Ostdeutschland – eine Skizze. In: Hager, Fritjof, Schenkel, Werner (Hg.): Schrumpfungen. Chancen für ein anderes Wachstum. Berlin u.a.: Springer, S. 99-105. Info

Hannemann, Christine 2000: Großsiedlungen-Ost. In: Häußermann, Hartmut (Hg.): Großstadt: Soziologische Stichworte. Opladen: Leske + Budrich, S. 91-103 (2. Aufl.). Info

Hannemann, Christine 2000: Historischer Abriss zu wesentlichen Entwicklungslinien städtischen Wohnens in Deutschland seit 1945. (Teilergebnis zum “Gutachten Wohn-Ort-Innenstadt” im Auftrag des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg, Potsdam 2000). Download

Hannemann, Christine 1999: Altstadterneuerung und Bürgerbewegung in den 1980er Jahren in der DDR (Statement zum Vortrag von Brian Ladd). In: Barth, Holger (Hg.): Planen für das Kollektiv. Handlungs- und Gestaltungsspielräume von Architekten und Stadtplanern in der DDR. Erkner: Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (Graue Reihe, Nr. 19), S. 94-96.

Hannemann, Christine 1999: Normiertes Glück Ost und West. Über Standard, Norm und Sozialstaatlichkeit. In: Prigge, Walter (Hg.): Ernst Neufert. Normierte Baukultur im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M; New York: Campus (Edition Bauhaus Bd. 5.), S. 405-429. Info

Hannemann, Christine 1999: Wiederaufbau in der ‘Viersektorenstadt’ 1945-1957. (mit Werner Sewing) In: Arbeitsgemeinschaft der Berliner Wohnungsbaugesellschaften und der Investitionsbank Berlin (Hg.): Wohnen in Berlin. 100 Jahre Wohnungsbau in Berlin – Katalog zur Ausstellung. Berlin: Edition Stadtbaukunst, S. 208-221.

Hannemann, Christine 1998: Gebaute Stadtkultur: Architektur als Identitätskonstrukt. (mit Werner Sewing) In: Göschel, Albrecht; Kirchberg, Volker (Hg.): Kultur in der Stadt: Stadtsoziologische Analysen zur Kultur. Opladen: Leske + Budrich, S. 55 – 79.

Hannemann, Christine 1998: Normiertes Glück: Eigenheim und Platte. Humboldt-Universität Berlin, Fakultätsinstitut Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie.

Hannemann, Christine 1997: Neubaugebiete in DDR-Städten und ihr Wandel. In: Schäfer, Uta (Hg.): Wandel der städtischen Strukturen in Ostdeutschland. Opladen: Leske + Budrich, S. 217-249.

Hannemann, Christine 1997: Städtische Lebensstile. In: Bechinger, W., Gerber, U., Höhmann, P. (Hg.): Stadtkultur Leben. Frankfurt/New York: Peter Lang-Verlag, S. 25-39.

Hannemann, Christine 1996: Entdifferenzierung als Problem – Differenzierung als Aufgabe: Zur Entwicklung der ostdeutschen Großsiedlungen. In: Häußermann, Hartmut; Neef, Rainer (Hg.): Stadtentwicklung in Ostdeutschland – Soziale und Räumliche Tendenzen. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 87-106.

Hannemann, Christine 1995: Wohnungsbau und sozialistische Stadt. (mit Gerald Leue) In: StadtBauwelt: Magnitogorsk, Nr. 128, S. 2788-2793.

Hannemann, Christine 1995: Das Bornholmprojekt – das Schicksal einer soziologischen Untersuchungsidee. In: Meyer, Sybille; Schulze, Eva (Hg.): Einsichten, Ansichten und Übersichten. Ein soziologische Kaleidoskop. Technische Universität Berlin, Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, Institut für Soziologie, S. 123-126.

Hannemann, Christine 1994: Industrialisiertes Bauen: Zur Kontinuität eines Leitbildes im Wohnungsbau der DDR. Diss., Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie.

Hannemann, Christine 1993: “Wohnford” als Weltphänomen. In: Foyer IV/93, S. 12-15.

Hannemann, Christine 1993: Stadterneuerung = Bevölkerungserneuerung? Anmerkungen zu sozial-räumlichen Konsequenzen der Berliner Stadterneuerung. In: Jahrbuch für Stadterneuerung 1993, Technische Universität Berlin, S. 227-233.

Hannemann, Christine 1992: Nu mui guljajem…: Wohnen in Moskau-Teplyi Stan – eine soziale Skizze. In: Bodenschatz, Harald; Hannemann, Christine, Welch Guerra, Max (Hg.): Stadtentwicklung in Moskau. Technische Universität Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung / Institut für Soziologie, S. 103-124.

Hannemann, Christine 1992: Die “Platte” im Kontext der Ideologie der DDR. Ein Beitrag zur Thematisierung des Selbstverständnisses der DDR-Gesellschaft. In: Archiv für Kommunalwissenschaften II/92, S. 281-292.

Hannemann, Christine 1991: Wenn Frauen “sozialistisch” Wohnen – zur Lebensweise an Hauptwohnbaustandorten (Großsiedlungen) in der DDR. In: Martwich, Barbara (Hg.): Frauenpläne. Stadtumbau, sozialer Wandel und Fraueninteressen. Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, S. 123-136.

Hannemann, Christine 1990: Frauenforschung in der Stadtsoziologie? In: Hannemann, Christine; Schmidt, Gudrun (Hg.): Frauengerechte Stadt??! Dokumentation zum Workshop. Berlin: Eigenverlag, S. 33-37.

Hannemann, Christine 1989: Zur Geschlechtsspezifik des Wohnens von Frauen in der DDR. In: Allers, Monika  u.a. (Hg.): Frauen erneuern ihre Stadt. Kritische Frauenblicke auf Stadtermeuerung in Hamburg und Berlin. Hamburg: Eigenverlag, S. 61-70.

V. Rezensionen | Reviews

2014
Berger, Peter A.; Keller, Carsten; Klärner, Andreas; Neef, Rainer
(Hrsg.) (2014): Urbane Ungleichheiten. Wiesbaden: Springer VS. 281 S. Info

2006
Bereichsrezension “Stadt/Raum”. In: Soziologische Revue 30. Jg, H. 3, S. 358-367 (zusammen mit Andrej Holm).

1996
Sammelrezension “Die Maus im Laufrad oder Dauerläufe des feministischen Blicks auf Stadt und Raum: Wohnen und Mobilität”. In: Feministische Studien, 14. JG., H. 2, S. 149-156, (zus. mit Felicitas Hillmann).

1993
Ein Plädoyer für den Sozialen Wohnungsbau. (Walter Matznetter: Wohnbauträger zwischen Staat und Markt: Strukturen des Sozialen Wohnungsbaus in Wien. Frankfurt/ New York, Campusverlag 1991). In: International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 17, nb. 3, p. 459-461.

The “Little Tactics Of The Habitat” (Daphne Spain: Gendered Spaces. The University of North Carolina Press, Chapel Hill and London 1992, engl.). In: FreiRäume H. 6, S. 198/199.

geboren in Berlin

1980-86
Studium (2 Semester) der Rechtswissenschaften an der Karl-Marx-Universität Leipzig und von 1981-1986 der Soziologie  und der Humboldt-Universität zu Berlin
1986-1990
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauakademie der DDR und Aspirantin an der Humboldt Universität zu Berlin
1990-94
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin
1994
Promotion zur Dr. phil. an der TU Berlin
1994-2011
wiss. Mitarbeiterin an der HU Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Arbeitsbereich Stadt-und Regionalsoziologie
2003
Habilitation, Lehrbefugnis für das Fach Soziologie
10/1996-07/1997
Referentin am Ministerium für Stadtentwicklung,
Wohnen und Verkehr im Land Brandenburg
03/2006-06/2006
Adjunct Visiting Professorship at the University of North Carolina at Greensboro
seit 2011
Professur (Fachgebiet “Architektur- und Wohnsoziologie”) an der Universität Stuttgart

außerdem

Leitung und Beteiligung an verschiedenen durch Drittmittelgeber geförderter Forschungsprojekte (Thyssen Stiftung; Wüstenrot Stiftung; Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg; Bundesforschungsministerium etc.)

Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) Hannover, der ARL Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie (1. Sprecherin von 2005-2008), der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU), des Bundes der Architekten (BDA)-Berlin, der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) Baden Württemberg.

Gutachterin der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), des SNF (Schweizer Nationalfonds), diverser Wissenschaftspreise (u.a. ARL Werner-Ernst-Preis, Tiberius-Preis, Dissertationspreis der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie) und verschiedener Wissenschaftsförderprogramme bundesdeutscher und österreichischer Ministerium auf Bundes- und auf Landesebene.

  • Wandel des Wohnens
  • Urbanität als Lebensform
  • Architekturforschung und Architektur als Beruf
  • Stadt- und Regionalsoziologie
  • Integration und Zuwanderung

Hier zu der Liste der Vorträge, Interviews und Gespräche

                                                                                                 

2023

06.05.2023 Podcast SWR2 Zeitgenossen: „Wohnen geht uns alle an und es muss eine gerechte Verteilung erfolgen“, fordert die Wohnsoziologin Christine Hannemann im Gespräch mit Karin Gramling. Zur Aufzeichnung

25.04.2023 Vortrag: “Wie sich wohnen ständig wandelt” im Rahmen der Vortragsreihe “Zirkeltraining Wohnen. Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung.“ im Sommersemester 2023, Universität Stuttgart.

01.02.2023 Vortrag: “Lektionen aus der Soziologie – ein Vortragsessay” im Rahmen der Ringvorlesung “Gerechte Räume. Architektur, Stadt und Intersektionalität” im Wintersemester 2022/23.

2022

02.12.2022 online-Podiumsdiskussion: "Wie zusammen wohnen? Alternative
Wohnkonzepte im Hinblick auf Gemeinschaft"; Laboratoire Junior "Raconter  l´habiter/Wohnen erzählen" (HaWo).

23.11.2022 Vortrag: "Neues Wohnen in der Stadt"; Fachtagung Herbstforum Altbau - Zukunfts Altbau.

03.11.2022 Vortrag: “Wohnen im Wandel. Zwischen Wohnungsmisere und Klimakrise” im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Wie wohnen wir?, Bildungszentrum Nürnberg

12.10.2022 Vortrag: “Zusammenhalt braucht Räume”; GAD Awards 22+, TU Graz

20.09.2022 Vortrag: “Zukunft des Wohnens”; Real Estate Summit Wohnen 2022 in Düsseldorf

28.01.2022 online-Vortrag: “Warum wohnen wir in einer Wohnung?”; aha – Ein Festival für Wissen am 28./29. Januar 2022 in Luzern;  https://aha-festival.ch/de#program.

24.01.2022 online-Gespräch: Berlins „Zentrale Achse“ – Baukomposition der
DDR zwischen Brandenburger Tor und Frankfurter Tor; first comment auf den Vortrag von Roman Hillmann, Bochum

2021

06.12.2021 online-VortragIntegration und Wohnen /„Zusammenhalt braucht Räume“, im Rahmen der Vortragsreihe “Digitale Lunch-Talks: Wohnungsbau”, des Instituts Städtebau und Entwerfen der Technischen Hochschule Lübeck.

03.11.2021 online-Vortrag: Wohnen im Wandel zwischen Wohnungsmisere und Klimakrise“, über Zoom im Rahmen der Vortragsreihe PROFILE DER ARCHITEKTUR des Fachbereichs bauen-kunstwerkstoffe / Architektur der Hochschule Koblenz.

05.10.2021 Stadtsoziologische Führung mit Studierenden des Studiengangs Stadtplanung der HfWU Nürtingen zum Thema “Wissensräume und Stadtinitiativen” in Stuttgart.

01.10.2021 Vortrag “Zusammenhalt braucht Räume” auf dem “Zukunftsforum Möckernkiez 2030” in Berlin.

07.09.2021 Vortrag „Wohnen - Wollen - Wirklichkeit“ von Christine Hannemann als Beitrag zur Veranstaltung „Miteinander leben - Wie sieht die Zukunft unseres Zusammenlebens aus“. Die Veranstaltungsreihe der Evangelischen Erwachsenenbildung an Sieg und Rhein initierten Veranstaltungsreihe lädt zu einem Nachdenken über das Zusammenleben und Wohnen der Zukunft ein.

26.08.21 VideoPodcast “Kann man Integration bauen?” (zusammen mit Karin Hauser), im Rahmen des Blogs “Wohnglück” von Dorothea Heintze von Chrismon dem evangelischen Magazin.

22.06.2021 VideoPodcast SWR1 Leute Interview mit Christine Hannemann zu den gesellschaftlichen Veränderungen im Wohnen und dazu wie sich die Baupolititk am Gemeinwohl misst.

19.05.2021 Vortrag zum Wohnen in der Produktiven Stadt, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Research goes Public – Bauforschung im Praxisaustausch”, der IBA´27 Stadtregion Stuttgart.

18.03.2021 online-Vortrag “Zusammenhalt braucht Räume. Wohnen integriert” (zus. mit Karin Hauser).  im Rahmen des Forschungsprojekts „Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern“, über das Abuna-Frans-Haus, Essen (Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland). 

17.03.2021 Zusammenhalt braucht Räume. Gemeinschaftsgedanken in Architektur und Stadtplanung (zus. mit Karin Hauser). Online-Vortrag im Rahmen des Forschungsprojekts „Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern“, über das Deutsch-Amerikanische Institut Heidelberg (DAI Heidelberg; Haus der Kultur). 

14.02.2021 Grüne Stuttgart: “Vier für Innovation: Perspektiven für den Wandel”: Bei der digitalen Veranstaltung diskutieren Stuttgarter Kandidat*innen mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Innovation. Perspektiven für den Wandel von Transformation & Beschäftigung, Bauen & Wohnen (mit Christine Hannemann), Verkehrswende und Gesellschaft waren die Veranstaltungsthemen. 

04.02.2021 Zusammenhalt braucht Räume. Gemeinschaftsgedanken in Architektur und Stadtplanung (zus. mit Karin Hauser). Online-Vortrag im Rahmen des Forschungsprojekts „Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern“, im Hospitalhof, Stuttgart. (https://www.hospitalhof.de/programm/040221-zusammenhalt-braucht-raeume/)


2020

30.10.2020 Expertinführung im Rahmen des Begleitprogramm zur Ausstellung »WÄNDE I WALLS« im Kunstmuseum Stuttgart (https://www.iba27.de/dialogfuehrung/)

08.10.2020 Wohnen: Analoge Containerexistenz in sozialer und digitaler Transformation  (Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, Institutskolloquium im Wintersemester 20/21: “Theorien, Politiken und Praktiken des Wohnens. Interdisziplinäre Überlegungen zum Wohnen”)

11.03.2020 Film & Talk: Schafft kollektives Wohnen Glück? Experten-Talk der NXT A-Talk, mit dem Titel: „THE INFINITE HAPPINESS“, an der Hochschule für Fernsehen und Film, München. Im Rahmen der Munich Creative Business Week, diskutieren Wissenschaftler und Kreative.

06.03.2020 Abschlusstagung des BMBF-Forschungsprojekts “Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern.”, des Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie, der Fakultät Architektur und Stadtplanung, der Universität Stuttgart, in der taz-Kantine in Berlin.

2019

08.11.2019  “Feministische Architekturforschung in der DDR”, Vortrag auf dem Workshop (8.-9.11.2019) zum DFG Projekt “Nachlass Dr. Myra Warhaftig. Emanzipatorisches Wohnen” am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

27.09.2019 Deutscher Architektentag 2019 „RELEVANZ – Räume prägen“,
Berlin Congress Center (Deutscher Architektentag 2019)
Teilnehmerin am Panel 5.2: Wohnungsbau – Wie funktioniert städtische Nachverdichtung

26.9.2019 In welcher Welt wollen, werden wir zukünftig leben? Welche Visionen, welche Zukünfte lassen sich für Berlin gestalten? Impulse aus Forschung, Stadtentwicklung und Politik. Podiumsdiskussion im Rahmen des Foresight Filmfestival No. 4 “„Vision findet Stadt!“ in der Urania Berlin (gleichzeitig auch Mitglied der Jury)

03.08.2019 Podiumsdiskutantin zur Zukunft des Gemenschafswohnen. Veranstaltung im Rahmen des “urbanen Sommerfestivals »Stuttgart am Meer« in Kooperation mit der IBA’27 “– Stadtraum: Wohnen in der Stadt von morgen (Stuttgart am Meer), StadtPalais, Museum für Stuttgart

28.05.2019 Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums Stadt-Land-Forschung im Sommersemester 2019 am Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart

24.05.2019 Impulsreferat “Wohnungsversorgung” im Rahmen der Stuttgarter Armutskonferenz 2019 – Vernetzt gegen Armut im Rathaus Stuttgart.

15.05.2019 Stadt, Land, Haus – So wohnen wir morgen; Sparkassentag 2019 – Gemeinsam allem gewachsen. Hamburg, 15.-16. Mai 2019.

08.03.2019 Zusammenhalt braucht Räume (zus. mit Manal El-Shahat). Votrag im Rahmen des Netzwerktreffens “Habitologie” vom 7.-9.3.2019 am Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart

31.01.2019 Buchvorstellung: Werner Sewing – “No more learning from Las Vegas. Stadt, Wohnen oder Themenpark?” (zus. mit Florian Dreher) im Karlruher Institut für Technologie KIT, Fakultätsbibliothek Architektur, Werner-Sewing-Bibliothek, Geb. 20.40, Englerstraße 7, 76131 Karlsruhe

 

2018

06.12.2018 Wohnen: Eine Schlüsselfrage für unsere Gesellschaft? Beitrag zum Wohn-Dialog Berlin 2018: Ist Berlin bereit für (noch) mehr Wachstum?

01.12.2018 Impuls zum Fachtag: Strategien für bezahlbaren Wohnraum der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg

14.11.2018 Ringvorlesung Architektur- und Stadtplanung: Urbane Etikettierungen

17.07.2018 Vielfalt im Wohnen, Symposium Preis wert Wohnen im BDA-Wechselraum Stuttgart anlässlich der Ausstaellung des BDA-Bund „Neue Standards. 10 Thesen zum Wohnen“

2017

16.11.2017 Der Wandel des Wohnens in seiner Relevanz für Architektur und Stadtplanung. Beitrag Architektur- und Wohnsoziologie, Uni Stuttgart. Tagungsbeitrag auf dem Workshop ‘Habitologie‘, St. Gallen, 16.11. bis 18.11.2017

15.09.2017 Lebensstil und Wohnformen, BDA-Stadtsalon in Berlin (Veranstaltungsformat das der BDA Berlin in Kooperation mit dem Journalisten und Architekturkritiker Claus Käpplinger veranstaltet)

28.07.2017 Einig. Uneinig. Positionen zum Wohnen, Teilnahme am Podiumsgespräch an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart

2016

03.11.2016 Soziologie des Wohnens. Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises Immobilien des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Frankfurt am Main

27.10.2016 Vortrag „Wohnformen der Zukunft“ im Kurt-Dobler-Saal, Poststraße 15/3, in 71384 Weinstadt-Beutelsbach

28.6.2016 Was spricht für und was spricht gegen soziale Mischung? Impulsreferat im Rahmen der Veranstaltung „Wohnraum schaffen – JETZT! veranstaltet vom OSKAR VON MILLER FORUM, München

06.05.2016 Wohnen in der Stadt: Vom Luxus und von (un)bezahlbarem Wohnen, Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Inselkongress, Usedom

27.04.2016 Mechanismen der Wohnungsbaupolitik – Perspektivwechsel „Bezahlbares Wohnen“, Impulsreferat auf der Veranstaltung der Architektenkammer Baden-Württemberg, Arbeitskreis Architektinnen in der Kammer im Hospitalhof Stuttgart

16.02.2016 „Wie das Wohnen die Stadt verändert“ – Vortrag vor dem Arbeitskreis Ökonomie Esslingen im Sozial- und Kulturzentrum Dieselstraße Esslingen

12.02.2016 Expertin auf dem Workshop 2 „Wohnen: Neue Standards“ der BDA Bundesgeschäftsstelle in Berlin

04.02.2016 “Stadt, Land, Mensch…?” – Vortrag (Ökumenischer offener Abend im Ev. Gemeindehaus Schanbach)

15.01.2016 Expertin im Rahmen des Informationsgesprächs mit den Vertretern der vier Kommunen zur Auslobung des Studierendenwettbewerbs „Wohnen für alle – in der Stadt“, Architektenkammer BA-WÜ in Stuttgart

2015

30.10.2015 Wohnen in Vielfalt: Wiesbaden 2030 – Gespräche zur Stadtentwicklung (Veranstaltung der Stadt Wiesbaden im Senatssaal der Hochschule Rhein-Main, Kurt-Schumacher Ring 18, Gebäude A, Raum A 420)

21.10.2015 Zukunft des Wohnens – Ein neuer Stadtteil entsteht (Impulsstatement auf der Ersten Infoveranstaltung im Paulussaal in Freiburg)

28.9.2015 Das Urbane – Wer übernimmt meine Verantwortung: Diskursveranstaltung mit Christopher Dell (Institute for Improvisation Technology/Berlin) und Christine Hannemann (Universität Stuttgart), Mod. Ralf Homann
19.30 Uhr, Münchner Kammerspiele, Dachkammer (Glasspitz)

11.06.2015 Re-Urbanisierung – Ab in die Mitte (Vortrag Wirtschaftsclub Stuttgart im Literaturhaus Stuttgart)

20.05.2015 „Wenn das Stadt der Kleid zu groß wird“. Ein Exkursions- und Forschungsbericht aus den USA, Frankreich und Deutschland (Reihe „Wissenschaft im Rathaus“, Rathaus Stuttgart)

09.04.2015 Wie das Wohnen die Stadt verändert! (Vortrag im Rahmen des „Studium generale“ des Augustinum Stuttgart-Sillenbuch)

14.01.2015 Schöner Wohnen: Aktuelle Entwicklungen des Wohnens in der Stadt (Vortrag im Hospitalhof Stuttgart – Evangelisches Bildungswerk)

2014

04.12.2014 Wohnen im Wandel – eine gesellschaftliche Einordnung des Themas (Referat auf dem Baukultursymposium „Zukunft Wohnen“ im Stadtbauraum in Gelsenkirchen; LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen)

19.11.2014 Architecture and Ideology: Social Housing and Industrialization of Housing in the GDR (Vortrag an der Bauhaus University Weimar; Vortragsreihe “Social Housing and the Welfare State: Concepts and Reality in Comparative Perspectives”)

08.11.2014 NeubauHeimat – 3 Thesen aus soziologischer Sicht (Vortrag im Rahmen des Studientag der Evangelischen Akademie Frankfurt zum Stadtteil Frankfurt/Main-Riedberg im Gymnasium Riedberg)

22.10.2014 „Re – Urbanisierung – Ab in die Mitte“ (Vortrag auf dem 34. STUTTGARTER UNTERNEHMERGESPRÄCH 2014: WANDEL IN DEMOGRAFIE UND WERTEN veranstaltet vom Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart und dem Förderkreis Betriebswirtschaft an der Uni Stuttgart e.V.)

09.02.2014 Industrial Cities oder mittelstädtische Urbanitäten in schrumpfenden Städten? (Vortrag auf dem 3. Workshop „Stadtethographie“ am 9. Und 10. Februar 2014 am Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien)

2013

19.12.2013 Multilokalität: Heimischsein. Übernachten, Residieren? (Gastvorlesung am Lehrgebiet Stadtsoziologie, Fakultät Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern)

28.11.2013 Städte und Schrumpfungsprozesse (Vortragsreihe „Nachhaltige Stadtentwicklung“ WS 2013/14 an der Staatlichen Akademie für Bildendende Künste Stuttgart)

16.11.2013 Neue Sesshaftigkeit – multilokales Wohnen (25. Salon – Karoline Rüter)

19.11.2013 Neue Sesshaftigkeit – Folgen für Urbanität und Stadtentwicklung (WS 13/14 Ringvorlesung “Die Stadt als Medium – Urbanität im Widerstreit“ (IZKT – Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung derUniversität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Württembergischer Künstlerbund)

12.06.2013 Die Anpassbarkeit von Wohnungen / Wohnhäusern an geänderte Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner (20. Hessischer Architektentag / LBS-Baudialog Wohnungsbau im Wandel: Variable / veränderbare Wohnungen in Neu-Isenburg)

06.03.2013 Neue Entwicklungen des Wohnens : Neue Sesshaftigkeit – multilokales Wohnen (Studientag der evang. Kirche Stuttgart-Nord im Gemeindehaus in Botnang)

2012

10.12.2012 Forschungsstand „Mittelstadt“ (Vortrag, Workshop „Mittelstädtische Urbanitäten“, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien)

25.10.2012 Moderation der Sektion Forschungsgeschichte- und Konzepte (Moderation, Tagung „Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert“ am 25./26.10.2012, Gut Havichhorst, Seminar- und Tagungszentrum der Stiftung Westfälische Landschaft, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte der Universität des Saarlandes)

22.09.2012 From General Motors to “General Mott” – The Astonishing Change of a Heavy Industrialized City in the United States (Vortrag, Industrial Cities: History and Future International Conference, September 20/22, 2012, Universität des Saarlandes Saarbrücken)

16.05.2012 Neue Sesshaftigkeit (Antrittsvorlesung, Universität Stuttgart)

18.04.2012 „Zwischen Wagenburg und Superblock“ – Forschungs- und Arbeitsfelder in der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung (Vortrag, SOWI-Come-Together, Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart)

22.03.2012 Die Mittelstadt – Forschungsstand und Perspektiven aus soziologischer Sicht (Vortrag, 4. Hessenkonferenz STADTFORSCHUNG: Dynamisch, nachhaltig, kompakt – die Zukunft der Mittelstädte am 22./23.3. in Fulda)

2011

17.05.2011 Was ist Urbanität? (Vortrag, Seminar: Stadt der Zukunft – Nachhaltige Urbanisierung KAAD-Seminar 11/ 05 vom 15. bis 18.05.2011)

2010

09.12.2010 Organisation und Moderation des Koloquiums „Blickwechsel: Zur deutschen Stadtsoziologie aus brasilianischer Perspektive“
außerdem Keynote „Stadtsoziologie in Deutschland“ (Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HUB und Alexander von Humboldt-Stiftung)

03.11.2010 Moderation der Veranstaltung „Der Wandel der Städte“ im Rahmen der Veranstaltungsreieh „20 Jahre Deutsche Einheit“ –Gesellschaft im Wandel des Instituts für Sozialwissenschaften der HUB (200 Jahre HU)

21.10.2010 Urban Sociology in Germany: Strongly involved in urban administration and politics. Vortrag auf dem Workshop “German-Ibero-Latin-American Sociologies on the City in the 21st Century” am Lateinamerika Institut der FU Berlin (zusammen mit Dr. Rainer Neef, Göttingen)

23.04.2010 Heimischfühlen, Übernachten und Residieren – Wie das Wohnen die Stadt verändert., Symposium „Stadtgesellschaften im Wandel: Urbanes Zusammenleben und sozialräumliche Entwicklungen in deutschen Städten“ an der TU Chemnitz

21.01.2010 Leitung der Sektion „Die Platte“ (11. Werkstattgespräch am IRS Erkner „Neue Foschungen zur DDR-Planungsgeschichte“ am 21./22.1.2010 in Erkner)

25.01.2010 Urbane Etikettierungen – zum Sinn symbolischer Typisierung in der Stadtforschung (Think & Drink Koloquium des Arbeitsbereiches Stadt- und Regionalsoziologie, Institut für Sozialwissenschaften der HUB)

2009

23.11.2009 Die Platte” – Entstehungskontext und Reformansätze (Institut Wohnen und Entwerfen in der Fakultät Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart)

25.06.2009 Raumsoziologie (Doktoranden- und Diplomandenkolloquium im Lehrbereich Theorie der Politik des Instituts für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin)

18.06.2009 Stadtentwicklung und Integration – das Beispiel Berlin, Workshop: „Stadtentwicklung und Integration von Jugendlichen in Frankreich und Deutschland“ ausgerichtet von der Wüstenrot Stiftung und des Deutsch-Französichen Instituts, Ludwigsburg am 19./19.09 in Berlin.

11.06.2009 Stadtschlösser und andere Neubauten – Erinnerung und Städtebau, Podiumsdiskussion zusam. Mit Werner Durth, Dieter Bartezko,, Werner Sewing, Moderation: Frauke Biurgdorff, Berlin, 5. Kulturpolitischer Bundeskongress »kultur.macht.geschichte – geschichte.macht.kultur« am 11./12.6.2009 in Berlin

22.01.2009 Saint-Etienne – Stadtpolitik in einer schrumpfenden Stadt, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Reconnissance, relinace et transactions“ am 22./23.1.2009, Strasbourg, Université Marc Bloch

2008

18.12.2008 Das Sozialkapitalkonzept in der soziologischen Stadtforschung, Vortrag im Rahmen des Forschungsverbunde „Social Capital“ – im Umbruch europ. Gesellschaften”, Wittenberge

28.11.2008 “Die heterogene Großstadt: Geprägt durch soziokulturelle Grenzen?”, Moderation Panel 1 während der Tagung „Simmel und die Stadt – ein interdisziplinärer Austausch anlässlich des 150. Geburtags Georg Simmels“ in Berlin (Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung an der HUB)

16.9.2008 Berlin (Germany) in Transition: from a Politically to a Socially Divided City, Brown University, Providence, USA

22.8.2008 MigrantInnen als aktive GestalterInnen der Integration in städtischen Lebensverhältnissen. Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Ferienakademie des Cusanuswerks „Im Dickicht der Städte. Urbanes Leben“ in Haus Ohrbeck, Georgsmarienhütte

21.05.2008 „’Moralische Ökonomie’ als ein Konzept zur Erfassung desstädtischen Eigensinns “, Technische Universität Chemnitz, Wissenschaftliches Kolloquium des Institutes für Soziologie

2.4.2008 Berlin (Germany) in Transition: from a Politically to a Socially Divided City, University of North Carolina at Greensboro, USA

20.3.2008 The Impact of Unification on Woman in Germany, University of South Carolina Upper State, Center for International Womaen Studies, USA

2007

17.11.2007 Zuwanderer als aktive Gestalter der Integration in die städtische Gesellschaft; Keynote im Rahmen der Konferenz “Migration und residentielle Mobilität: Chancen der Integration und Risiken der Segregation“ organisiert von MIGREMUS am 16./17.11.07 in Bremen

8.11.2007 Theorien und Methoden der vergleichenden Fallstudienanalyse in der Stadt- und Regionalforschung, Vortrag im Rahmen des 4R-Doktorandentreffens am Institut für Länderkunde in Leipzig

26.10.2007 Armut als Exklusionsresiko. Impulsreferat auf der „Regionalkonferenz Ost im Europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle“ (Potsdam, 25./26.10.2007)

3.10.2007 Schrumpfende Städte – Ursachen und Folgen für Stadtentwicklung ohne Wirtschaftswachstum. Vortrag im Rahmen des Vertiefungsseminars VS 10: „Der demografische Wandel und seine Folgen – Schrumpfende Städte und nachhhaltige Stadtentwicklung“ veranstaltet von der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 1.10. – 5.10.07 im Bildungszentrum Schloß Wendgräben

2006

10/2006 Ratlos in der Stadt: Vorstellung zur »Stadt« in der deutschen Umweltbewegung (Vortrag auf der Sektionssitzung Stadt- und Regionalsoziologie „Die Natur des Städtischen“ 33. Kongress für Soziologie der DGS in Kassel), (zus. mit William T. Markham, Greensboro NC)

6/2006 Architecture as Ideology: Cultural Implications of Pre-Fabricated Buildings. Sociology and Geography Colloquium at the University of North Carolina at Greensboro (4.7.2006, Greensboro)

6./7.2006 “Wieviel Schrumpfung verträgt die Europäische Stadt?“ Wissenschaftliches Symposium im Rahmen der Ausstellung „Shrinking Cities II“, Organization and Moderation zusammen mit Wolfgang Kil (14.1.2006, Leipzig)

2005

30.9.2005 „Ostmoderne“? Sozialistisches Bauerbe als kulturpolitische Herausforderung (Podiumsdiskutantin auf dem VIII. kulturpolitischen Salon Leipzig der Kulturpolitsichen Gesellschaft e.V., Regionalgruppe Sachsen/Leipzig in Kooperation mit der Oper Leipzig)

20.9.2005 Die Platte – soziologische Blicke auf den industriellen Wohnungsbau (Vortrag im Rahmen der Internationalen Sommerschule 9.9.-2.10.2005 Halle; Kooperationsprojekt des Thalia Theaters Halle, der Stiftung Bauhaus Dessau, der internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 und der Stadt Halle (Saale))

20.5.2005 „Die Stadtsoziologie als Bindestrichdisziplin?“ Thesen vorgetragen auf der Frühjahrssitzung der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie „Zur Konstitutionsfrage: Wie geht es weiter mit der Stadt- und Regionalsoziologie? (20./21.5 DIFU, Berlin)

3.5.2015 Aufbau Ost – Wege in die Zukunft der ostdeutschen Bundesländer (Podiumsdiskutantin, Bürgerforum: Politischer Dämmerschoppen Friedrichshagen, veranstaltet vom Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Abteilung Bildung, Kultur und Schule, Amt für Bildung und Kultur)

2004

30.11.2004 Zukunft Ost? (Vortrag auf dem Berliner Zukunftsgespräch „Quo vadis Ostdeutschland?“ veranstaltet vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin)

12.11.04 Schrumpfende Städte ohne Perspektive? (Vortrag auf der Tagung „Zukunftswerkstadt. Ein politischer Ratschlag der Fachkommission Stadtentwicklung der Heinrich-Böll-Stiftung am 12.11.2004 in Berlin)

3.11.04 Schrumpfende Städte als Herausforderung für die Stadtpolitik (Vortrag „Stadtentwicklung zwischen Innovation und Tradition – Konzepte und Kontroversen“ – 7. Unternehmens-Kontakt-Tag an der Fachhochschule Erfurt)

29.04.04 Sozialräume in Kleinstädten (Vortrag auf dem Expertenkolloquium „Klein- und Mittelstädte – Verkleinerte Blaupausen der Großstadt?“ am Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung, Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund)

28.04.04 Marginalisierte Städte – Welche Zukunft haben Kleinstädte in Ostdeutschland? (Vortrag an Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung)

6./7.2. 04 Konzeption, Organisation und Moderation der Tagung „Kommunikative Steuerung des Stadtumbaus? Interessengegensätze, temporäre Konstellationen und Entscheidungsstrukturen in schrumpfenden Städten und Siedlungssystemen“ in Chemnitz (zusammen mit Christine Weiske, TU Chemnitz und Sigrun Kabisch UFZ Leipzig-Halle) in Kooperation mit der Friedrich-Ebert Stiftung

28.01.04 Architecture as Ideology: The Industrializiation of Housing in the GDR, Amsterdam, Fonds voor Beeldende Kunsten, Vormgeving en Bouwkunst

20.01.04 Schrumpfende Städte – die Stadtentwicklung in Ostdeutschland (Vortrag und Podiumsdiskussion beim Deutschen Werkbund Berlin e.V. in der Akademie der Künste Berlin)

2003

29.10.2003 Schrumpfung – Neuer Normalfall der Sadtentwicklung? (Vortrag auf der vhw-Tagung „Stadtumbau Ost – Stadtumbau West im Vergleich“ in Berlin)

23.10.2003 Schrumpfende Städte- (k)ein Grund zur Klage? (Vortrag im Oberlandesgericht des Landes Brandenburg in Brandenburg/Havel bei der Juristischen Gesellschaft Brandenburg)

20.6.2003 Von der sozialistischen zur schrumpfenden Stadt (Vortrag auf der Tagung „Der öffentliche Raum in Zeiten der Schrumpfung“ an der BTU Cottbus v. 19.6. – 21.6.2003)

20.5.2003 Marginalisierte Städte: Probleme, Differenzierungen und Chancen (Vortrag im Forschungskolloquium Stadt- und Regionalsoziologie an der TU Berlin)

08.01.2003 Transformationen – von der sozialistischen zur schrumpfenden Stadt. (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden/SG Architektur: “Dresdner Bauseminar“)

2002

05.12.2002 Kleinstadt-Schicksale in Nordost-Deutschland – Entwicklungswege eines wichtigen Stadttyps. (Potsdam, Deutscher Verband für angewandte Geographie, Forum Berlin-Brandenburg)

28.11.2002 „Soziales Kapital“ kleiner Städte – eine Perspektive für schrumpfende Städte? (Tagung der LAG Soziokultur MV e.V: Stadtumbau Ost – neue Chnacen für die Kultur? Am 28./29.11.2002 in Rostock)

17.11.2002 Urbanistische Probleme und kulturelle Perspektiven der ostdeutschen Kleinstadtentwicklung. (Kleinstädte in der Moderne – Tagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung 15.-17.11.02 in Mühlacker)

20.07.2002 Kleinstadtschicksale (Tagung „Landschaft nichts als Landschaft?“ vom 19.-21. Juli 2002 in Rostock veranstalt. vom Bund der Architekten, Landesverband mecklenburg-Vorpommern)

08.04.2002 Empirische Aspekte von Macht- und Meinungsbildung in ostdeutschen Kleinstädten (Workshop: Macht- und Meinungsbildung in Politik, Medien, Kultur. Konstituierung und Konsolidierung postsozialistischer Öffentlichkeiten im historischen und kulturellen Vergleich. Zentrum für Zeithistorischen Forschung Potsdam)

03.04.2002 Podiumsdiskussion „Sozialer Stadtumbau“ veranstaltet v. SPD-Landes-Fachausschuss Wohnen/Bauwesen Sachsen-Anhalt in Magdeburg

24.02.2002 Kleinstädte in Ostdeutschland – Welche Zukunft hat dieser Stadttyp? (Jahrestagung der Gesellschaft für Regionalforschung v. 23.2.-1.3.2002 in Hermagor/Österreich)

2001

28.11.2001 Funktionswandel ostdeutscher Städte – Management des Schrumpfens (Fachtagung „Zukunft des Wohnes“ Merseburg, ISW/Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbH Halle)

12.11.2001 Schrumpfungen – Neues Muster der Stadtentwicklung: zwischen Großsiedlung und Kleinstadt (Städtebaukolloquium des Städtebauinstituts der Universität Stuttgart)

10.11.2001 Vom Wohnungsbau zum Stadtumbau – Zukunftschancen für ostdeutsche Städte – Kongress veranstaltet vom Forum Ost-Deutschland am 10.11.2001 in Cottbus-Groß Gaglow (Podiumsteilnahme)

12.10.2001 Kleinstädte – Zur Forschungs- und Planungspraxis in der DDR (7. Werkstattgespräch „DDR-Städtebau im internationalem Vergleich“ am 11./12. Oktober 2001 am IRS/Erkner)

06.09.2001 Sozialkapital im städtischen Raum (Workshop „Sozialkapital und Nachhaltigkeit“ am 6.9.2001 in Köln, Wirtschafts- und Sozialgeographisches Seminar)

29.05.2001 Kleine Stadt, was nun? Soziales Kapital als Perspektive für schrumpfende Städte in Ostdeutschland? (FH Neubrandenburg)

18.05.2001 “Kleinstädte in Ostdeutschland – Welche Zukunft hat dieser Stadttyp?” (Reihe Expertengespräche zum “Stadtumbau in Ostdeutschland” am Bauhaus Dessau)

30.03.2001 Welche Zukunft haben Städte ohne Zukunft? (Institut für Länderkunde Leipzig)

16.03.2001 Sozialkapital und Kleinstädte (Tagung „Lokalpolitik und Bürgergesellschaft“ des Arbeitskreis lokale Politikforschung in der DVPW am 15./16.3.2001 in Heppenheim)

2./3.2.2001 Konzeption, Organisation und Moderation der Tagung: Neue Länder – Neue Sitten? – Überlagerungen von Transformation und Globalisierung in ostdeutschen Städten. Veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung Büro Chemnitz in Zusammenarbeit mit Prof. Christine Weiske, Technische Universität Chemnitz und Dr. Sigrun Kabisch v. Umweltforschungszentrum Leipzig/Halle

16.03.2001 Soziales Kapital als Perspektive für schrumpfende Städte in Ostdeutschland? (im Rahmen der oben genannten Tagung)

17.01.20101 Zur Kleinstadtforschung in Deutschland (Technische Universität Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie)

2000

30.11./1.12.2000 Teilnahme als eingeladenen Diskutantin an den 5. Schweriner Wissenschaftstagen, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern

26.9.2000 Normiertes Glück. Zur standarisierten Konstruktion „guter Gesellschaften“ (30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie – 26.-29.9.2000 in Köln; Ad-hoc Gruppe: Verräumlichte Lebensentwürfe zwischen Alltagsgewohnheit und Gesellschaft) + Organisation der Ad-hoc Gruppe zusammen mit Christine Weiske, Chemnitz

9.8.2000 Die Großsiedlung als DDR-typisches Produkt zur „Lösung der Wohnungsfrage als soziales Problem“ (DAAD-Sommerkurs 2000 an der HUB)

17.1.2000 Großsiedlungen in Ostdeutschland als ausgegrenzte und ausgrenzende Gebiete (Technische Universität Darmstadt, Institut für Soziologie)

Wintersemester 1999/2000
Konzeption, Organisation und Moderation des Stadtkolloquiums an der HUBerlin „Stadtrand statt Stadt?“

1999

10.12.1999 Tendenzen in der Sozialentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Städte in Brandenburg (Stadtentwicklungskonferenz „Brandenburger Städte – Chancen für die Zukunft“ des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr in Zusammenarbeit mit dem deutschen Seminar für Städtebau und Wirtschaft (DSSW) Berlin am 10.12.99 in Potsdam)

29.04.1999 Koreferat zum Thema „Altstadterneuerung und Bürgerbewegung in den 80er Jahren in der DDR“ von Brian Ladd am Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) Erkner

1998

12.12.1998 Städtebau und Stadtentwicklung – Wie können „soziale Stadtteile“ entstehen? Am Beispiel des Umbaus ostdeutscher Großsiedlungen (Beitrag zur Tagung „Wenn Friede in der Stadt nicht mehr gelingt“ der Evangelischen Akademie Loccum vom 11. – 13. Dezember 1998)

10.12.1998 Wo sind die Frauen bei der sozialen Stadtentwicklung? Impulsreferat für die Kommission der Berliner SPD „Berlin – Das ist unser Haus“ (außerdem Diskutantin bei weiteren Kommissionssitzungen)

07.11.1998 Zukunftschance Schrumpfung (Vortrag im Rahmen des Bauhauskolleg „Urban Sprawl: Stadt versus Siedlung“ am 7.111998 am Bauhaus Dessau)

15.10./28.10.1998 Moderation und Einleitung der zweitägigen Tagung „Wohnumfeldverbesserung in Neubaugebieten im Land Brandenburg und Berlin“ konzipiert und organisiert vom Institut für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Brandenburg im Auftrag des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg und des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten Berlin-Brandenburg

18.09.1998 Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen der Menschen in Plattenbausiedlungen – sog. Schlafstätten – verbessert und ihre Attraktivität erhöht werden? (Vortrag auf der gleichnamigen kommunalpolitischen Konferenz am 18./19.9.1998 in Wolfen ausgerichtet von der SGK Sachsen-Anhalt)

07.05.1998 Frau und Wohnen in der DDR. Baulich-räumliche Manifestation der Ideologie ‘Frau im Sozialismus’ im Wohnungs- und Städtebau der DDR (Vortrag an der Universität Potsdam im Rahmen der Vorlesungsreihe: War die DDR eine patriarchale Gesellschaft?)

20.03.1998 Perspektiven von in industrieller Bauweise errichteten Wohngebieten, Treffpunkt Landtag: Stadtentwicklung im Land Brandenburg am 20. März 1998 ausgerichtet von der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg, AK Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr

06.03.1998 Die Plattenbausiedlungen – Soziale Gettos von Morgen? (Das Leben in der Kommune – Spiegelbild der Befindlichkeiten und Lebenssituationen im achten Jahr nach der Wende“, Symposium veranstaltet von der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e.V. am 5./6. März 1998 in Wittenberg

04.03.1998 Wohnford als Weltphänomen (Marzahner Gespräche zur Zeitgeschichte, Heimatmuseum Berlin-Marzahn)

1997

05.12.1997 Normiertes Glück: Eigenheim und Platte (Bauhaus-Konferenz Modernisierung und Urbanisierung in Dessau am 4. und 5.12.1997)

31.10.1997 Aktuelle Entwicklungen des Wohnungsbaus in der Region Berlin-Brandenburg, Beitrag auf dem „5. Kolloquium Amsterdam-Berlin“ am 31.10.1997 an der Universität Amsterdam

1996-1997 Die Wandlung des Städtischen, interuniversitäre Vortragsreihe von TUB, HUB, HdK im WS 96/97, SS 97 und WS 97/98, organisiert und konzipiert von Ralph Stern (TUB), Christine Hannemann (HUB), Nicole Huber (HdK), (ReferentInnen: Richard Sennet, Bernard Stiegler, Gwendolyn Wright, Alain Touraine, Edward Soja, David Harvey, Sharon Zukin)

1996

29.06.1996 Berlin – Wie macht man eine Stadt? Vortrag im Rahmen der Tagung „Die Zukunft unserer Städte“ vom 28.-30- Juni 1996 in der Evangelischen Akademie Hofgeismar

1995

07.04.1995 Architektur als Ideologie: Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR, Vortrag im Rahmen der Ad-hoc Gruppe „Zur sozialen Konstruktion des gebauten Raumes“ org. von Christine Hannemann und Werner Sewing, 27. Kongreß für Soziologie der DGS in Halle

1994

17.07.1994 Stadtsoziologie in Ostdeutschland: Overstreched – Zum Spagat zwischen Ideologie und Technokratie. Vortrag an der Humboldt-Uni zu Berlin – Vorlesungsreihe Stadtsoziologie – Prof. Dr. Hartmut Häußermann

27.06.1994 Zur Anthropologie der „Platte“. Vortrag im Centre Franco-Allemand de Recherches en Sciences Sociales

1993

16.06.1993 Technischer Fortschritt als Entdifferenzierung – Zur Paradoxie des Plattenbaus in der DDR. Vortrag auf der Fachkonferenz “Was wird aus den Plattenbausiedlungen?” am 16. Juni 1993 durch die Friedrich-Ebert-Stiftung in Potsdam

17.05.1993 Raumnutzungsansprüche von Frauen. Vortrag im Rahmen des Projekts “Frauen und Planung” im SS93 am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin

1992

Januar 1992 Die Platte im Kontext gesellschaftlicher Ideologie der DDR, Universität Bremen

1991

14.05.1991 Wohn- und städtische Strukturen in ihrer Wirkung auf das soziale Wohlbefinden von Frauen in der ehemaligen DDR. Vortrag auf dem internationalen Healthy Cities Symposiums: Frauen – Gesundheit – Stadt in Wien.

1990

23.10.1990 Grundlinien der Entwicklung der Großsiedlung und des Ostberliner Städtebaus in der DDR, Vortrag im Rahmen eines Weiterbildungsseminars für Stadtplaner aus Frankreich am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Berlin

1989

10.10.1989 Was fällt raus wenn sie reingeht? Zur Geschlechtsspezifik des Wohnens in der DDR. Vortrag in der Rahmen der Ringvorlesung 1989 an der Hochschule der Künste Hamburg

Hier zu den Medienbeiträgen

                                                                                                 

 

ausgewählte Ereignisse 2022

Der Spiegel, Nr. 47 vom 19.11.2022: Christine Hannemann zitiert in: Book, Simon; Großekathöfer, Maik; Haug, Kristin; Kistler, Florian; Jauernig, Henning; Müller-Andritzky, Maria und Thimm, Katja 2022: Trautes Heim, Elend allein, S. 9-15.
Zum online-Beitrag

Süddeutsche Zeitung, Nr.221 vom 24./25. September 2022 - "Leute, macht euch rechtzeitig Gedanken" - Die Wohnsoziologin Christine Hannemann plädiert dafür, mit spätestens Mitte sechzig zu entscheiden, wo man alt werden möchte. Wie man das schwierige Thema am besten angeht, welche Chancen gemeinschaftliches Wohnen bietet und was die Politik tun müsste.
Zum Artikel 

SWR, 13.06.2022 - Gute Unterhaltung mit Pierre M.Krause, "Reiner Calmund besticht Eigentümer und Sebastian Pufpaff verwahrlost im Camper" Interview beim SWR mit Christine Hannemann zum Thema Wohnen.
Zur Aufzeichnung 

SWR, 25.03.2022 - Planet Wissen, Dokumentation „Wie wollen wir in Zukunft wohnen?": Interview mit Christine Hannemann zum Thema Wohnen.
Zur Aufzeichnung 

 

ausgewählte Ereignisse 2021

hr Info Podcast „Wie macht Wohnen glücklich?” vom 24. November 2021: Prof. Christine Hannemann spricht mit Anne Baier zum Thema Wohnen und über neue Leitbilder für ein Zusammenleben.
Zum Audiobeitrag

chrismon Wohnglück Blog, 09.2021 – „Kann man Integration Bauen“: Gespräch von Christine Hannemann, Karin Hauser und Dorothea Heintze zum Integrativen Wohnen und dem Klarissenkloster in Köln.
Zum Blog Beitrag

chrismon, 09.2021 - „Leben in der Bude“: Beitrag zum Klarissenkloster in Köln, zu Integrativem Wohnen und dem damit verbundenen Forschungsprojekt „Zusammenhalt braucht Räume - integratives Wohnen mit Zuwanderern“.
Zum Artikel

Süddeutsche Zeitung, Nr. 150 vom 3./ 4. Juli 2021 - „Tür an Tür“: „Neue integrative Wohnmodelle zu
entwickeln, ist eine soziale Aufgabe“ betont Christine Hannemann - Beitrag zum Integrativen Wohnen, das auch in der Publikation "Zusammenhalt braucht Räume" von Christine Hannemann und Karin Hauser ausführlich behandelt wird.
Zum Artikel

Spiegel Daily Podcast „Traum vom Eigenheim: Ist das Modell Einfamilienhaus am Ende?” vom 21. Juni 2021: Christine Hannemann fordert eine Entwicklung des Wohnens hin zu alternativen, ökologischen Wohnformen und spricht sich für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen aus. Zum PodcastZur Audio.

Bild der Wissenschaft, Themenheft Biointelligenz 2021: Birgit Spaeth: Moose, Myzelium und biegsame Flügel – Mit neuartigen, biointelligenten Konzepten werden Gebäude zu einer Art zweiter Haut für die Menschen, die darin wohnen oder arbeiten. „Vom Bauen zum Wohnen leitet der Begriff des Bio-Homing über”, beschreibt Christine Hannemann die Veränderung des Wohnens durch die Biointelligenz. Zum Artikel

forschung leben - das Magazin der Universität Stuttgart, 01/ 2021: „Was bedeutet Verantwortung für Architekt*innen?": Auf jeden Fall tragen Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner immer Verantwortung, betont Christine Hannemann. Zum Online Beitrag

Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, vom 19. Mai 2021, Veranstaltungsreihe: Research goes Public – Bauforschung im Praxisaustausch“, im Rahmen der IBA´27 Stadtregion Stuttgart. Vortrag von Christine Hannemann. WOHNEN in der produktiven Stadt: “Wie gelingt das Wohnen in der produktiven Stadt?”. Zum Onlinebeitrag

Der Spiegel, Nr. 11 vom 13. März 2021: “Viel Platz macht nicht glücklich”: Mehr als 25 Quadratmeter brauche man eigentlich nicht zum Wohnen, meint die Soziologin Christine Hannemann. Und ein Mensch gehöre in die Stadt. Auch deshalb sei es höchste Zeit für eine neue Baupolitik. 
Zum Artikel  Zum Onlinebeitrag

Hannemann, Christine 2021: Lob der Bubble. Stehen wir vor einem Post-Corona-Lokalismus? Nein. Doch der Zusammenschluss zu wahlverwandtschaftlichen Gemeinschaften hat einen Schub erhalten. Ein Kommentar zum „Neo-Tribes“-Szenario. In: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (Hg.): Internationale Politik/ Berlin Policy Journal, Berlin, Ausgabe März/April 2021, S. 32-33.           
Zum Artikel

Grüne Stuttgart, vom 14. Februar 2021: “Vier für Innovation: Perspektiven für den Wandel”: Bei der digitalen Veranstaltung diskutieren Stuttgarter Kandidat*innen mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Innovation: Perspektiven für den Wandel von Transformation & Beschäftigung, Bauen & Wohnen (mit Christine Hannemann), Verkehrswende und Gesellschaft waren die Veranstaltungsthemen. Zur Aufzeichnung


ausgewählte Ereignisse 2020

FAZ, vom 4. Dezember 2020: Melanie Mühl – “Zeiten der Abschottung”: Die Corona-Pandemie schärft unseren Blick aufs Wohnen. Noch verschanzt sich zwar wer kann, in seinen eigenen vier Wänden. Doch in Zukunft täte weniger Hygge ganz gut. Für Christine Hannemann gehört zu einem idealen Wohnhaus “ein gelungenes Durcheinanderwohnen von Menschen mit unterschiedlichen Lebenskonzepten. “Zusammenhalt braucht Räume”, heißt daher auch ihr aktuelles, gemeinsam mit Karin Hauser herausgegebenes Buch. Zum Artikel

IZKT Podcast “Kultur und Technik”, der Uni Stuttgart vom 17. November 2020: Gesprächsreihe “Autour de Latour – Zukunftsaussichten” (Moderation Felix Heidenreich) mit Christine Hannemann. Zum Podcast

 
ZDF Aspekte, Sendung vom  30. Oktober 2020: “Wohnen in Corona-Zeiten – Unser Verhältnis zum eigenen Heim” u. a. mit Christine Hannemann. Wie wollen wir wohnen? Wie verändert die Coronakrise den Blick auf die eigenen vier Wände? Beeinflusst das Credo vom Zuhausebleiben die Psyche der Gesellschaft? Und was, wenn Mieten unbezahlbar werden? Professorin Christine Hannemann forscht zu den Einschnitten, die das vermehrte Homeoffice mit sich bringt. Zur Sendung in der ZDF-Mediathek
 
 
Deutschlandfunk Nova – “Ab 21” am 3. August 2020
Wohnen: Wie viel Platz wir wirklich brauchen
Gesprächspartnerin u. a.:  Christine Hannemann, Wohnsoziologin. Zur Sendung

Schöner Wohnen 02/2020 – “Wohnen wandelt sich”: Wie wir morgen leben möchten? Jedenfalls nicht mehr so, wie heute gebaut werde, sagt Soziologin Christine Hannemann. Ein Gespräch über kleinbürgerliche Grundrisse und das Ende von Wohnfunktionen. Interview: Gunda Siebke. 
Zum Artikel

Stories and Faces 17. Februar 2020 – Interview mit Wohnsoziologin Christine Hannemann: Wir sitzen alle in einem großen Wohngefängnis, weil keiner es sich leisten kann, sich zu bewegen, sagt Soziologin Christine Hannemann. Ein Interview über Architekturstudierende, die Wohnsituation und der Wohnungsmarkt sowie das Wohnen im Allgemeinen. Interview: Laum Bähr. Zum Interview

Stuttgarter Zeitung – Sozialwohnungsbau in Stuttgart. Wohnsoziologin kritisiert Stuttgarter Wohnungspolitik, 15. Januar 2020: Stuttgart fehlen Wohnungen, sehr viele. Vor allem bei den Sozialwohnungen sieht Christine Hannemann einen großen Mangel. Die Landeshauptstadt habe in den vergangenen Jahren „katastrophal wenig” Geld für Wohnungsbau ausgegeben. Entsprechend kritisch sieht sie die Wohnungspolitik der Stadt und fordert eine entschiedene Umkehr. Interview: Mathias Bury und Josef Schunder. Zum Artikel

 

Ausgewählte Ereignisse 2019

Südwestrundfunk SWR2 Tandem – Wohnen, Wollen, Wirklichkeit, 05. Dezember 2019: Tandem mit Christine Hannemann. In der modernen mobilen, digitalisierten Welt wird die Frage nach dem Wohnen immer komplexer: Wohnen wir, wo wir arbeiten, wo wir lieben, wo unsere Kinder oder unsere Eltern sind? Wie wirken sich ein entfesselter Immobilienmarkt, Mietpreisbremsversuche und verwaisende Provinzgemeinden auf unsere Wohn- und Lebensentwürfe aus? Beitrag hören

Zeit Online – Berufstätigen-WG, Suche Mitbewohner mit Arbeitsvertrag, 02. Dezember 2019: Sie haben studiert, keine Lust auf Putzpläne und verdienen gut. Warum wohnen eine Assistenzärztin, ein Start-up-Mitarbeiter und ein Marketingmanager dennoch in einer WG? Hohe Mieten, dreiste Vermieter, dazu die Angst, sich eine Wohnung bald nicht mehr leisten zu können: Der Mietmarkt bereitet dieser Tage vielen Menschen Sorgen und beschäftigt auch die Politik mehr denn je. Im Schwerpunkt “Mieten am Limit” beleuchtet ZEIT ONLINE die verschiedenen Facetten der Krise – mit Christine Hannemann im Interview.
Zum PDF

aspekte, ZDF, Sendung vom  22. November 2019: Preisverdächtig. Der neue soziale Wohnungsbau: mit Christine Hannemann. Der Staat hat sich aus dem sozialen Wohnungsbau verabschiedet. Die Sozialwohnungen, die noch gebaut werden, unterliegen einer “temporären Belegungsbindung”. Nach 20 Jahren stehen sie dem freien Markt zu Verfügung – nachgebaut wird meistens nicht. Christine Hannemann nennt die Lage “demokratiegefährdend”. Städte, so Hannemann, seien zu “begehbaren Investmentfonds” geworden.
Zur Sendung in der ZDF-Mediathek

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – Eigenheim wird zum Luxus, 03. November 2019: Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft besagt: Preise sind selbst für Besserverdiener oft zu hoch. “Immer mehr Menschen fühlen sich regelrecht verschaukelt, weil sie das Gefühl haben, nicht mithalten zu können, egal, wie viel sie strampeln”, sagt Christine Hannemann. Zum PDF

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – Ohne Erbe kein Eigentum, 03. November 2019: Die urbane Mittelschicht ist frustriert. Selbst viele Besserverdiener können sich in den Metropolen kein Eigenheim mehr leisten. Wie reagiert die Politik darauf? Christine Hannemann ist überzeugt: Vor allem die Förderung von Genossenschaften sei der richtige Weg. “Man hat zwar kein Eigentum, aber Anteile und kann dadurch die Miethöhe mitbestimmen, ist also vor Verdrängung geschützt.” Zum PDF

Stuttgarter Zeitung – Wo bitte geht’s hier zur WG 2.0? Experten fordern eine Trendwende bei den Wohnformen – und einige Projekte in Stuttgart zeigen den Weg dorthin, 05. August 2019: Stadtentwicklung von Baugenossenschaften und Clusterwohnungen: Im Stuttgarter Stadtpalais haben die Macher der Internationalen Bauausstellung 2027 ein Wochenende zum Thema “Wohnen in der Stadt von morgen” organisiert. Podiumsdiskussion am 03.08. um 18 Uhr  u.a. mit Christine Hannemann über neue Wohnformen auf dem Themenwochenende zum Wohnen in der Stadt der Zukunft der Internationalen Bauaustellung 2027 Stadt-Region Stuttgart und des Stuttgarter Stadtpalais im Rahmen der Aktion “Stuttgart am Meer” vom 03.-04.08.2019. Zum Beitrag

Südwestrundfunk SWR2 – Leben auf kleinstem Raum – Warum sind Hütten so beliebt? 05. Juni 2019: Diskussion u.a. mit Christine Hannemann. Wie verändert die Hütte die Menschen, die in ihr wohnen? Was unterscheidet die Hütte vom Haus? Welche Antworten finden Architekten auf die neue Sehnsucht nach der Hütte? Und: Gehört zum einfachen Leben nicht auch der konsequente Verzicht auf Strom, fließend Wasser, WLAN und Plastik? Beitrag hören

Südwestrundfunk SWR2 – Konzepte gegen Wohnungsnot. Mini Appartements und Tiny Houses, 20. Februar 2019: Christine Hannemann ist überzeugt: Der demographische Wandel, neue Lebensentwürfe, Patchwork-Familien, flexible Erwerbtätigkeit, der Drang in die Städte – all das wird in Zukunft neue Wohnformen erfordern. Ein Gespräch über Bezahlbaren Wohnraum, Mini-Appartements, “Tiny Houses” sowie “Cluster-Wohnungen”. Beitrag hören

detektor.fm  – Wie sozial ist Deutschlands Wohnungsbau, 08. Februar 2019: Christine Hannemann im Interview mit detektor.fm-Redakteurin Mona Kallermann. Günstigen Wohnraum zu schaffen, bedeutet auch, günstig zu bauen. Doch geht das auch ästhetischer als ein grauer Betonbau? Beim sozialen Wohnungsbau geht es leider Gottes zunächst nicht um Baukultur, sondern um bezahlbares Wohnen sagt die Wohnsoziologin Christine Hannemann. Beitrag hören

eve.Mehr fürs Leben – Wohnen reduziert, Januar 2019: Christine Hannemann im Interview mit Ann-Christin Meermeier. Große Freiheit auf wenig Raum – das bieten Tiny-Häuser. Über einen Trend und seine Anhänger. Zum PDF

Drehscheibe, 1. Januar 2019: Christine Hannemann im Gespräch mit Clemens Niedenthal. “Das Wohnen wird Wahlen entscheiden” – Die Architektursoziologin Christine Hannemann ist überzeugt: Eine funktionierende Demokratie braucht bezahlbaren Wohnraum. Ein Gespräch über Möbelprospekte, Häuslebauer und den gesellschaftlichen Wandel. Zum PDF

 

Ausgewählte Ereignisse 2018

Deutschlandfunk – Der Tag, 29. November 2018: Es steckt viel sozialer Sprengstoff drin, wenn Wohnen eine Frage des Geldes ist. Das sagt die Wohnsoziologin Christine Hannemann, die sich seit Jahrzehnten mit dem Thema beschäftigt. Es fehle an Zusammenhalt und an dem Gefühl der Zugehörigkeit zu einem lokalen Raum. Die Professorin der Uni Stuttgart findet: Die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt ist mittlerweile so dramatisch, dass sie gar die Demokratie gefährde. Umso mehr wundert sie sich, dass die Politik das Thema nicht ganz oben auf die Agenda setzt. Beitrag hören

Staatsanzeiger Baden-Württemberg, 16. Oktober 2018: Christine Hannemann im Gespräch mit Wolfgang Leja: Der Bau neuer Wohnungen kommt der Nachfrage nach Wohnraum nicht hinterher: Bauland ist knapp und die Innenstädte lassen sich nicht endlos nachverdichten. In dieser Situation sieht die Wohnsoziologin Christine Hannemann die Demokratie durch soziale Spannungen gefährdet und verlangt starke Eingriffe der Politik in den Markt. Zum PDF

Deutschlandradiokultur, 21. September 2018: Christine Hannemann im Gespräch mit Stephan Karkowsky: Die staatliche Wohnungspolitik sei über Jahrzehnte vernachlässigt worden, sagt Christine Hannemann. Beim Wohnen gehe es aber um die Existenz, so die Soziologin. Die Menschen hätten das Gefühl, dass ihre grundlegenden Lebenszusammenhänge nicht gestaltet werden. Beitrag hören

Stuttgarter Zeitung, 12. September 2018: “Unsere Demokratie ist in Gefahr”, mit Christine Hannemann im Interview. Zum Artikel

“Zur Sache Baden-Württemberg”, SWR Fernsehen Baden-Württemberg, Sendung vom 21. Juni 2018: “Wer baut günstige Wohnungen?” mit Christine Hannemann im Interview; Min 8:08-12:31. Zur Sendung in der SWR-Mediathek

“hart aber fair”, Das Erste, Sendung vom  28. Mai 2018: “Mieten zu hoch, Bauen zu teuer – wenn Wohnen arm macht!” mit Christine Hannemann. Die Wohnsoziologin warnt:Steigende Wohnkosten verdrängen auch zunehmend die Mittelschicht aus den Innenstädten. Das spaltet die Gesellschaft und gefährdet auf Dauer den sozialen Zusammenhalt in unserem Land.“
Zur Sendung in der ARD-Mediathek

BR Podcast “Tiny Houses – Wohnen auf kleinstem Raum” mit Christine Hannemann im Interview, Min 9:22-15:35. Zum Podcast

 

Ausgewählte Ereignisse 2017

Deutschlandfunk Kultur, 12. Dezember 2017: “Mietexplosion in den Städten. Selbst Besserverdienende geraten unter Druck,” mit Christine Hannemann im Gespräch mit Dieter Kassel. Zum Podcast

Süddeutsche Zeitung, 7. April 2017: Zwischen Himmel und Erde – Der Garten für alle, die keinen Garten haben, ein Platz zum Wohlfühlen und auch zum Repräsentieren: Der <> ist vieles – und für die Münchner offenbar zunehmend ein Sehnsuchtsort. Zum ganzen Podcast

die tageszeitung (taz) vom 29.5.2017, S. 4 Schwerpunktseite “Flüchtlinge in Deutschland”
taz: Frau Professor Hannemann, welche Wohnungsgrößen galten im früheren Sozialen Wohnungsbau als ausreichend für Familien?
Interview: „Der Raum passt oft nicht zur Kultur“

Welt am Sonntag, Nr. 15, 9. April 2017, S. 17 Biete Zimmer, suche Familie: In Großstädten entstehen Wohnungsgemeinschaften für Singles, Senioren und Mütter mit Kindern – nicht nur weil es günstiger ist, als alleine zu wohnen. Die Sehnsucht nach einem Zusammenleben jenseits der Kleinfamilie steigt.

BDA Talk 4/2017 Neue Thesen zum Wohnen – ist die Zeit reif für einen Perspektivwechsel?

Es ist an der Zeit, die Rahmenbedingungen für die Schaffung von Wohnraum in der gebotenen Offenheit und der notwendigen Radikalität zu diskutieren. Nur so kann der Aufbruch zu einer neuen Qualität für Alle im Wohnen gelingen. Für ein Wohnen, das sich auf Essenzielles besinnt und reich an Atmosphäre ist. Brauchen wir einen Perspektivenwechsel, um Wohnungsbau wieder als sozial- und stadtpolitisches Instrument einzusetzen, um auch im Wohnungsbau den Anschluss an eine sich wandelnde Gesellschaft zu schaffen? Hier zum BDA Talk

Stuttgarter Stadtmagazin LIFT 2/2017, S. 7-11 MASTERMINDS AUS DEM LÄNDLE: KRASS KLUGE KÖPFE, Bericht u.a. über Christine Hannemann Zum Artikel

 

Ausgewählte Ereignisse 2016

Im Gespräch

Bayerischer Rundfunk “Zum Wandel des Wohnens – Legenden des sozialen Wohnungsbaus” am 20.11.2016 von 22:05-23:00 h u.a. mit Christine Hannemann Zum Manuskript des Radiobeitrags Zum Radiobeitrag

 

Im Gespräch

Deutschlandradio Kultur am 26.11.2016 von 9-11h u.a. mit Christine Hannemann Info

Studentisches Wohnen WG? Wollen wir nicht mehr! F.A.S. = Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung v. 5.10.2016 “Hört man der Wohnsoziologin Christine Hannemann zu, könnte man sagen: Der Wohn-Seismograph meldet gerade ein großes Erdbeben. Die Welt scheint vielen Studenten ins Wanken geraten. Jeden Tag halten die Fernsehnachrichten den Studenten vor, wie komplex die globalisierte Welt geworden ist. Spiegeln der Mittelschicht die Angst vor ihrem eigenen Abstieg.” Zum Artikel

Irrsinn auf dem Wohnungsmarkt – Von Leerstand bis Luxusmieten ZDFzoom – Dokumentation am Mittwoch ausgestrahlt am 21. September 2016 um 22:45 Uhr mit einem Kurzbeitrag von Prof. Dr. Christine Hannemann Zur Mediathek

dpa-Meldung vom 29.7.2016 zum Thema “Mehrgenerationenwohnen” Zur dpa-Meldung

Keilholz, Christine 2016: Plattenbauten im Osten – erst beliebt, dann verpönt, jetzt wieder im Kommen. In Leipzig-Grünau, Berlin-Marzahn und Halle-Neustadt wollen immer mehr Menschen wohnen. In: Lausitzer Rundschau vom 11.07.2016, S. 5. Zum Artikel

Christine  Hannemann im Interview mit 3Sat  zum Thema “Wohnkulturen und Wohnwahnsinn”. (Sendung:  Making Heimat “Kulturzeit extra” zur Architekturbiennale 2016. Ausgestrahlt am 17.06.2016.) Zum Video

Sternberg, Jan: Willkommen in der geschlossenen Gesellschaft.
HAZ-Sonntag = Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 19./20.3.2016, S. IV-V.
„Abgeschirmtes Wohnen liegt im Trend“, hat Christine Hannemann, Professorin für Architektur- und Wohnsoziologie in Stuttgart, beobachtet. „Es breitet sich immer mehr als Wohnmodell in deutschen Metropolen aus.“ Zum Artikel

Hannemann, Christine im Interview mit Dieter Kassel: Neuer Wohnraum – “Alles, nur keine neuen Großsiedlungen”. In: Deutschlandradio Kultur. Ausgestrahlt am 07.03.2016. “Wenn es einen Trend gibt in der Bevölkerungsentwicklung, dann ist es der: Weg vom Mehrpersonenhaushalt hin zum Ein-, Zweipersonenhaushalt.” stellt Christine Hannemann fest. Zum Interview

Matzig, Gerhard 2016: Ausweitung der Nacktzone. In: Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH, 06.02.2016. Zum Artikel                

//außerdem veröffentlich als: Matzig, Gerhard 2016: Das Ausziehzimmer. In: Süddeutsche Zeitung, 6.02.2016; Seite unbekannt.

Von der Notwendigkeit die Stadt zu moderieren. Christine Hannemann im Interwiev mit Cordula Rau in “domus – die Stadt und der Mensch” Ausgabe 017, Januar/ Februar 2016 Zum Artikel

 

Ausgewählte Ereignisse 2015

Hahn, Sven: Wohnungsnot in Stuttgart – Wohnbau: Experten raten zum Umsteuern. In: Stuttgarter Zeitung online, 17.12.2015. Zum Artikel

Dalcolmo, Ingo 2015: Klasse statt Masse. In: Stuttgarter Zeitung online, 16.11.2015. Zum Artikel

Oxford, Christina 2015: Stadtentwicklung: Diskussion in der Hochschule Rhein-Main mit Professorin Christine Hannemann aus Stuttgart. In: Wiesbadener Tagblatt, 02.11.2015. Zum Artikel

Kortmann, Kathryn 2015: Wohnen in der Nische. In: Bild der Wissenschaft, 9-2015, 84-87. Zum Artikel

Hannemann, Christine im Interview mit SPIEGEL TV 2014: Immobilienwahnsinn – Wird Wohnen zum Luxus? In: VOX: Die große Samstags-Dokumentation vom 05.08.2015. Zur Beschreibung

 

Ausgewählte Ereignisse ohne Jahr (o.J.)

Rada, Uwe (o.J.): Die Grenzen von Arkadien. Am Glienicker Horn in Potsdam schottet sich ein luxuriöser Wohnsicherheitstrakt vom Rest der Welt ab. Unter: http://www.uwe-rada.de,  18.01.2019
Zum Artikel

Zum Seitenanfang