Melnikov Haus, Moskau
BdW V Das Atelier & Künstlerhaus
bearbeitet von: Corbinian Seiberling, Patric Kuttler
In Anlehnung an den IWE Entwurf „ROMA“ im Wintersemester 2022/23 und dem inhaltlichen Bogen zur Institution der Villa Massimo widmen wir uns den spezifischen Eigenschaften des Ateliers als produktivem Raum.
In seiner dem Wohnen wie auch dem Arbeiten gewidmeten Funktion wird das Atelier zum architektonischen Zentrum des künstlerischen Schaffensprozesses. Anhand ausgewählter, prototypischer Referenzobjekte der letzten Jahrhunderte wollen wir uns mit den räumlichen Qualitäten des architektonischen Entwurfes, der Wechselwirkung von Raum und bildender Kunst als Ausdruck des spezifischen Zeitgeistes, seinem kunsthistorischen Umfeld, sowie den dahinterstehenden Protagonisten auseinandersetzen. Inhaltlich setzen sich die Arbeitsgruppen über das gesamte Semester hinweg mit je einem ausgewählten Referenzprojekt auseinander. Die gewonnenen Erkenntnisse wollen wir bildnerisch eigenständig auf die Probe stellen. Seit den frühen 1920er Jahren träumte Melnikov davon, ein eigenes Haus zu bauen. Er wollte den Lebensstandard, den er für seine eigene Familie vor der Revolution schaffen konnte, wiederherstellen.
Aufgrund der Realisierung des Werkes der Moskauer Automobilgesellschaft [MAD] vor der Oktoberrevolution, stellte ihm die Verwaltung der Automobilgesellschaft ein freistehendes einstöckiges Herrenhaus mit sechs Zimmern zur Verfügung. Die Popularität von Gartenstädten stand in voller Blüte, und in Moskau wurden auf kooperativer Basis Reihen von Einzelhäusern gebaut und entworfen. Melnikows finanzieller und beruflicher Status, der sich Mitte der 1920er Jahre dramatisch verbesserte, nachdem er einen Sarkophag für Lenins Leichnam entworfen hatte und den UdSSR-Pavillon für die Pariser Weltausstellung 1925, gaben ihm Anlass und Zuversicht, von einem eigenen Atelierhaus im Zentrum Moskaus zu träumen. Das Melnikow-Haus am Arbat, der bekanntesten Fußgängerzone der Stadt, gilt heute als Meisterwerk der architektonischen Avantgarde. Es wurde als „experimentelles zylindrisches Haus“ gebaut, um Melnikows ganz eigenes Konzept des Massenbaus von Wohnsiedlungen zu erproben. Das originelle Layout, die elegante räumliche Anordnung und die intelligenten Ingenieurtechniken machten dieses Gebäude auf der ganzen Welt berühmt.