Das produktive Haus
Wolkenmarmor - Wohnen auf dem LEITZ-Areal,
Stuttgart Feuerbach
bearbeitet von: Hannes Mandelkau, Valentina Mayer-Steudte
Unser Entwurf vereint traditionelle Brauereikunst mit zeitgenössischen Wohnbedürfnissen, um eine innovative und nachhaltige Nutzung zu schaffen. Das Gebäude orientiert sich programmatisch an seiner Ursprungsfunktion und profitiert von seiner Vertikalität, um Produktionsabläufe zu stapeln und gleichzeitig mehr Wohnraum im Stadtzentrum zu schaffen. Die Brauerei öffnet ihre Produktion für die Öffentlichkeit und integriert sich in den städtischen Raum, während ein Marktplatz vor dem Gebäude Interaktion und Austausch ermöglicht. Zusätzlich beherbergt das erste Obergeschoss eine Brauereischule und Arbeitsplätze für die Produktion.
Farmingkästen zum Anbau von Hopfen erstrecken sich über die gesamte Höhe des Gebäudes und dienen zusätzlich als Licht- und Wärmequelle. Wohnungen und Gemeinschaftsräume zwischen den Farmingkästen und der Außenfassade bieten ein einzigartiges Wohnerlebnis, während ein Dachgarten Ausgleichsflächen für die Bewohner schafft. Ein produktiver und energetischer Kreislauf verbindet die drei Funktionen des Gebäudes. Die Abwärme der Brauerei wird in die Farmingkästen geleitet, die wiederum Wärme und Licht an die Wohnungen abgegeben. Die Bewohner beteiligen sich aktiv am Betrieb der Anlage.
Architektonische Merkmale wie raumhaltige Funktionsschichten gliedern die Wohnungen und schaffen einen spürbaren Rhythmus im Gebäude. Die Flexibilität der Räume ermöglicht unterschiedliche Wohnungskonfigurationen und reagiert auf sich verändernde Lebensumstände. Gemeinschaftsflächen und Zwischenräume fördern soziale Interaktion und Aneignung, während breite Flure durch die Produktion genutzt werden und zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten bieten.